Moin
Wurde der Reifen richtig montiert und korrekt gewuchtet?
"Ein gelber Punkt gibt die leichteste Stelle des Reifens an, ein roter die steifste. Felge und Pneu sollen so optimal in Übereinstimmung gebracht werden können. Für den japanischen Reifenhersteller gilt bei Messung und Kennzeichnung oberste Präzision. Alle Produkte werden einer dynamischen Messung unterzogen, wobei die Pneus auf eine Messfelge aufgezogen und in Rotation versetzt werden. Hierdurch lasse sich die leichteste Stelle des Reifens ermitteln, diese werde gelb markiert. Bei der Montage müsse der gelbe Punkt dann mit der schwersten Stelle der Felge – üblicherweise am Ventil –„gematched“ werden, um eine ideale Gewichtsverteilung zu erreichen. Mit Hilfe einer Messrolle wird dabei die Steifigkeit der Seitenwand gemessen und mit einem roten Punkt markiert. Bei Leichtmetallrädern mit einer korrespondierenden Kennzeichnung des minimalen Höhenschlages kann der Monteur somit auch über diese Angabe noch Feintuning am Rundlauf betreiben"
Notfalls beim einem anderen Reifenservice überprüfen lassen!
Danach das Fahrwerk auf "Null" setzen und neu einstellen.
Der Luftdruck (3,00) sollte eigentlich schon beim wuchten korrekt sein.
Als letztes das Lenkkopflager prüfen lassen.
Hatten die alten Reifen Auswaschungen?
MfG.