Beiträge von Homechiller007

    Einen Gruß in die Runde,
    Ich fahre seit Februar diesen Jahres folgende Kombination(Allwetterfahrer):
    Vorne: Angle ST (2,7 Bar)
    Hinten: GT II(3,0 Bar)
    Fahrwerkdämpfung ist vorne härter als hinten(kann hier keine Werte nennen)


    Fazit nach 3000km:
    Motorrad fällt bis 80km/h regelrecht in die Kurven(kein runterziehen oder ähnliches wie bei den Serienschlappen). Der Unterschied zwischen trockener und nasser Fahrbahn ist das bei nasser Fahrbahn die Stiefelsohlen geschont werden(also minimale Haftungsunterschiede/Achtung aber auch stark abhängig vom Fahrbahnbelag).
    Für jeden der jetzt mit dem Einwand kommen will: "der TÜV sagt Reifen vorne und hinten müssen gleich sein", ja ist richtig aber nur der Reifentyp(Radial/Diagonal). Falls sich da sonst mal ein Prüfer beschweren sollte, soll er dem jenigen mal die dazu gehörige Vorschrift zeigen(ich habe es bei meinem explizit angesprochen und sind zu dem o.g. Entschluss gekommen=keine passende Vorschrift vorhanden).
    Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen(wie gesagt erst 3t km drauf) aber sehen jetzt noch fast aus wie neu.


    Zum gefahrenen Streckenbild:
    60%Autobahn (meist um die 200 km/h)
    20% Passstraßen
    Der Rest fahrt in Städten oder Landstraßen in Richtung Berge


    Bei Fragen Versuche ich hin und wieder hier mal rein zu schauen


    P.S.: für mich persönlich die größten Unterschiede im Vergleich:
    zu Bridgestone.. Alles ist besser
    Zu roadtec besseres Kurvenverhalten


    Edit: Reifen nach knapp 16tkm runter (vorne leicht mehr Restprofil als hinten) gleichen reifen nochmal bestellt