Posts by Norbi

    Ralf da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
    Mit weiter fahren meinte ich das diese auf kurze Zeit noch möglich ist, das hier eine Reparatur unabdingbar notwendig ist erklärt sich glaube ich von selbst.


    Gruß Norbert

    Hallo Dirk
    wenn ich deine Bilder richtig interpretiere kommt das aus der Ventildeckeldichtung.
    Wieviel km hast du jetzt runter, sind deine Ventile schon einmal gemacht worden?
    Hattest du einen Ölverlust am Schauglas bemerkt, wenn nicht ordentlich mit Bremsenreiniger sauber machen und einmal warmlaufen lassen. Sollte nicht Öl austreten sondern nur schwitzen kannst du noch weiterfahren jedoch bei Zeiten Austausch. Wenn die Ventile noch nicht eingestellt wurden solltest du das mit erledigen lassen.


    Gruß Norbert

    Hallo Morris
    wann hast du die Bremsflüssigkeit (Kupplung Behälter) linke Seite am Lenker das letzte Mal gewechselt.
    Mal aufschrauben (ACHTUNG das kein Tropfen auf den Lack kommt) und mit einem Bremsflüssigkeitstester prüfen, könnte mir vorstellen das dieser dir Rot anzeigt.
    Sollte dann schnellstens gewechselt werden.


    Kannst ja mal berichten würde mich interessieren.


    Gruß Norbert

    Hallo Jürgen,
    habe noch ein Mitland BTNext PRO bei mir rumliegen, da ich auf Sena K30 umgestiegen bin wegen der Mash Funktion.
    Würde ich, wenn du möchtest für Schmales Geld Abgeben.
    Gruß Norbert

    Hallo Hugo
    also Bremsflüssigkeittest mache ich bei mir mittlerweile jedes Jahr.
    Das Ergebnis ist das diese zwar noch im gelben Bereich jedoch das nicht zwingend erneuert werden muss. Bei mir fliegt sie jedenfalls raus soll heißen wird gewechselt. Meine Fahrleistung ist zwischen 5 und 7000 km also ähnlich wie von dir beschrieben.
    Bei den Bremsen mache ich kein "man könnte vielleicht" sonder man macht es der Sicherheit zuliebe.
    Hoffe dir hier geholfen zu haben
    Gruß Norbert

    Hallo Olaf,
    frage doch mal Stefan ohne hätte es für Ihn echt böse ausgesehen, so wahr es zwar immer noch das Bein aber nichts am Oberkörper und Nackenbereich. Hatte mir auch Anfang letzten Jahres eine gekauft, man muss sich erst an das befestigen bzw. Lösen mit dem Klickverschluss gewöhnen, aber es ist ein erhebliches mehr an Sicherheit.
    Im Sommer kann es darunter auch ganz schön warm werden da die Lufteinlässe der Jacke durch die Weste abgedeckt werden.
    Hoffe das ich dir bei der Entscheidung helfen konnte, wenn noch Frage sind gerne.
    Für mich steht seit dem Frühjahrstreffen letzten Jahres fest, niemals mehr ohne.
    Gruß Norbert

    Hi Stephan
    der Bolzen dient zum Einstellen des Motorsturzes im Rahmen, wenn du in draußen hast wirst du sehen das der Bolzen ein paar Nasen hat worüber du im eingesteckten zustand den Motorblock hinten Anheben oder senken kannst. Im eingesteckten und gelösten zustand kannst du hier den Motor anheben oder absenken. Ich gehe davon aus das dieses zum Ausrichten gegenüber dem Kardan benötigt wird, genau weiß ich das jedoch auch nicht.
    Jedoch solltest du es tunlichst vermeiden hier herum zu Drehen. :S
    Ich hatte in bei mit Hilfe von einem Dorn und Kunststoff Hammer ausgetrieben und auch so den neuen wieder eingesetzt, ACHTUNG auf die Zahnung achten.


    Viel Spaß beim Schrauben :thumbup:
    Gruß Norbert

    Zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
    Keeper hatte bereits am Samstagabend mit Stefan telefoniert, er wird mir eine genaue Liste mit den bei ihm verbauten Teile-Nr. zusammenstellen.


    Ralf bei meinem Besuch bei Tante Louis haben die mir mitgeteilt das es hier verschiedenste Lenker von LSL mit Zulassung geben würde daher meine Frage welcher der richtige ist. Hier wurden mir auch Stahllenker angeboten. Vorteil bei Stahl sehe ich beim Verladen auf einem Trailer, hier habe ich mir beim letzten mahl die Vorderradabdeckung mit Spangurten vom Lenkkopflager sauber verkratzt. Gurthalterung von den Lenkerenden reißen beim Fahren mächtig am Lenker hier halte ich die Kraftaufnahme von Stahl erheblich höher als bei Alu. Habe schon von berichten gehört wo nach der Befestigung am Lenker dieser im Fahrbetrieb unvermittelt abgebrochen ist und es zu bösen Stürzen kam.
    Alu ist einfach vom Metallgefüge hier erheblich (kürzer) Schwingung‘s belastbar. Aber wenn es kein Stahllenker mit Zulassung gibt erübrigt sich diese Frage.


    Thomas auch an dich besten Dank hat mich ein echtes Stück weitergebrach ("Super" ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte) wird wohl der XB3, wobei ich den bei LSL nicht aufrufen kann muss ich wohl doch einmal mit Wunderlich telefonieren.


    Joe mir geht es einfach nur darum aufrechter zu sitzen die Helibars sind meines Wissens nach nicht Zugelassen (keine E. Nummer) und können daher nicht eingetragen werden.
    Bei längeren Fahrten mache ich unbewusst einen Katzenbuckel und muss mich dann immer wieder mal gerade biegen. Ich hoffe das wenn ich aufrechter Sitze diese einfach erheblich besser wird. Ob der Lenker am Fahrgefühl was ändert oder nicht kann ich nicht beurteilen weiß auch nicht ob ich das so Spüren würde fehlt mir einfach die Fahrpraxis da ich erst seit 2017 nach langer Pause wieder Fahre.


    Sehen uns ja wahrscheinlich dann beim Sommertreffen
    bis dahin die linke zum Gruß
    Norbert

    Hallo Leute
    ich trage mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken meine GTR Bj. 2008 auf einen LSL Lenker umzubauen und eine Griffheizung nach zu Rüsten .
    Zur Zeit habe ich noch den Originallenker montiert, ist hier bekannt ob das Umrüstset von LSL alle erforderlichen Teile enthält oder/und eine Zusätzlich Erhöhung und längere Züge und Bremsleitungen erforderlich sind.
    Montieren würde ich gerne einen LSL-Superbike Lenker um eine aufrechtere Sitzposition zu erhalten da ich durch Abkippen des Lenkers diesen ja näher an mich heranbringen kann.


    Den Lenker gibt es sowohl als Stahl- wie auch als ALU-Lenker, ich persönlich tendiere hier mehr zu Stahl aber wie sind hier die allgemeinen Erfahrungen?
    Hat hier jemand die genaue Bezeichnung für den Lenker gibt da wohl verschiedene.
    Wieviel Aufwand ist mit dem Wechsel verbunden und brauche ich neue Griffschalen?


    Viel Dank für eure Antworten,
    Gruß Norbi

    Hi
    ich fürchte mehr die Abgaswärme, als die Oberflächen (Abstrahlung) könnte hier zum Problem werden.
    Einfacher Infrarot-Thermometer für Oberflächenerfassung sollte hier reichen um eine Aussage zu machen.
    Conrad Elektronik Basetech 350C12 Infrarot-Thermometer Optik 12:1 -50 bis 350 °C Pyrometer Kalibriert 14,99 €.


    Temperaturfühler zur Abtastung der Oberfläche und des Abgasstromes kann ich dir gerne einmal zur Verfügung stellen. Wenn da Interesse besteht einfach eine PN Schreiben.
    Gruß Norbi

    Hallo Fermoyracer
    ich habe hier mit interessiert mitgelesen, da ich selbst aus optischen Gründen einen AK montiert habe.
    Was mich interessieren würde ist das thermische Verhältnis der beiden Bos-Anlagen im Stand bzw. Zähfliesendem Verkehr in der Stadt oder im Stau.
    Bei dem kurzen Bos könnte ich mit thermische Probleme am Kofferboden vorstellen, ABS wird bei ca. 95 - 110 °C formbar und Kunststoff hat ein "sogenanntes Gedächtnis" soll heißen es möchte bei Erwärmung in seine Ursprungsform zurück. Hier vermute ich dass du bei Montierten Koffer diese durch die Temperatur deformierst.
    Ich denke das das für einige hier auch von Interesse sein kann, finde es aber echt super dass du hier deine „Versuche“ und Erfahrungen hier in das Forum stellst. Würde mich freuen wenn du mal den Temperaturverlauf am Kofferboden hier mit einstellen könntest.
    Bis dahin erstmal einmal Danke Gruß Norbi

    Hulk Schrieb, :thumbsup:
    Mei Problem ist die Verzögerung beim Bluetooth. Wenn meine Sozia von hinten was sieht und warnen will, kommt das ca. Ne Sekunde später. Das ist manchmal echt störend.


    Ich gehe davon aus das es sich hier um die Vox-Funktion handelt die macht das Micro erst auf wenn sie ein Gespräch erkennt um Hintergrundgeräusche auszufiltern, wird wohl bei allen BT Geräten das gleiche sein.


    Strombringer hat das ja auch noch einmal schön beschrieben, danke dafür. :thumbup:


    Kabelgebunde Lösung kommt nicht in Betracht da hier auch eine Kommunikation mit anderen Bikes eingebunden werden soll wenn wir mit Gruppe unterwegs sind.


    Gruß aus Wiesbaden
    Norbi

    Hallo habe hier zwar bereits einiges über Thema Kommunikationsanlage gelesen aber das ist zum größten Teil schon älteren Datums.
    Deshalb habe ich auch einmal einen neuen Trade aufgemacht.
    Ich habe z.Z für mich ein Midland BT-Next pro als Bluetooth-Kommunikation für Navi, Telefon und Musik im Einsatz.
    Da ich hier nicht wirklich glücklich bin (mach mal lässt es sich nicht einschalten) und das System für meine Sozia erweitern möchte, bin ich am Überlegen ob ich hier auf ein anderes System umsteige.


    Daher meine Frage was würdet Ihr empfehlen, ich liebäugele mit dem Sena 30K. Klar dass das 20S evo auch sehr gut ist aber das bessere ist bekanntlich der Feind des guten.
    Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem 30 K und wenn ja welche.
    Lässt sich das System auch mit dem von Nolan verbinden? Nutzt jemand die Mash Funktion für Gruppenfahrten?


    Gruß Norbi und ich warte auf eure Antworten und Diskussionen.

    Hallo Uwe Hi Ralf
    weis nicht ob ihr hier wirklich auf dem richtigen Weg seid, der Wiedersttand sollte hier nicht unberücksichtigt bleiben. Sicherung würde ich für mich nicht im eingesetzten Zustand prüfen, die Gefahr dass hier über eine Schaltung eine Brücke die eigentlich nicht vorhanden ist, wäre mir zu groß.
    Ein halbwegs vernünftiger Multimeter sollte mehr als ein Durchgangsprüfer sein.
    Aber bin keine Elektronik Fachkraft.
    Jedoch Autodidakt
    gruß Norbi

    Hallo Charles-Aying
    normal sollte bei Auslieferung eigentlich ein zweiter Transponder mit dabei gewesen sein.
    Da du aber ja nicht Erstbesitzer bist würde ich mit diesem Kontakt aufnehmen. Mit Vielglück ist auch eine Schlüssel-Nr. im Erst-Kaufvertrag erwähnt.


    Auch in der Bedienungsanleitung unter Rubrik Schlüssel ist ein Feld zum Eintragen der Schlüssel-Nr.
    solltest du mal nachschlagen ob hier dein Vorbesitzer oder der Verkäufer so Clever war diesen Eintrag vorzunehmen.


    Da jetzt schon einige im Urlaub sind oder in Kürze in Urlaub gehen ist das jetzt ein Sche… Zeitpunkt da ich mit Sicherheit weis das einige hier im Forum ein paar Leute bei Kawasaki Deutschland kennen und dir über die Schiene eventuell weiterhelfen können.


    Schön wäre es auch wenn du dich in der Eingangshalle mal vorstellen würdest, dann weis man ja wenigstens mit wem man Redet pardon Schreibt.
    Bis dahin Gruß Norbi

    Hallo Tobias
    Dann wünsch ich dir erst einmal viel Spaß mit deiner neuen GTR da hast du ein richtig schonen Tourer mit Sportler Qualität.


    Ich habe auch den Akra montier, mein GTR ist aus Bj. 2008 und der Auspuff war noch länger als das Kennzeichen. Bei mir ging es daher eigentlich nur um das Aussehen :toocool: . Wie von meinen „Vorrednern“ beschrieben ist der Sound nur geringfügig Tiefer vom Ton aber nicht so aufdringlich laut.


    Wenn es dir um das Aussehen geht ist der Akra richtig, der Leistungszuwachs ist eigentlich nicht zu spüren da die GTR zwar spritzig aber keine Rennsemmel ist.


    Hier im Forum gibt es auch gekürzte Original Auspuffanlagen, finde ich von der Optik auch super und der Sound passt auch :thumbup: .


    Vielleich sieht man sich ja einmal bei einer Ausfahrt bin ja auch aus deiner Ecke
    Gruß Norbert