Beiträge von Norbi

    Hallo Hugo


    Lenkerschlagen kenn ich nicht in keinem Geschwindigkeitsbereich sind die Reifen Sauber ausgewuchtet worden?


    Preis finde ich auch ganzschön heftig, hatte im vergangenen Jahr incl. Wuchten 307,-- Euro bezahlt.


    Hast du das beim Händler oder beim Reifenvertrieb gemacht,

    könnte mir nur vorstellen das der Kawa-Schrauber deutlich teuer ist oder eventuell auch die Bremsbeläge mit gewechselt wurden.



    Gruß Norbi

    würd eher sagen typischer Standschaden, alle bewegten Teil leiden hier verstärkt unter Alterung.

    Standrohre auf riefen und Kortison prüfen, Gabeloel erneuern und Simmerringe erneuern dann sollte hier Ruhe herrschen.

    Federn leiden beim stehen nicht es sei den das hier bereits Schwitzwasser eingedrungen ist.

    Würde aber alle beweglichen Teile mal richtig prüfen. eventuell mal zum TÜV oder Degra das die mal darauf Schauen.


    Gruß Norbi

    Hallo Norbi, ich kenne mich mit den Kurzbezeichnungen nicht aus. Wie schreibe ich Ralf mit einer pn an. ( was ist das, Email ) Danke , Gruß Adams

    Moin Jürgen



    Konversation starten (oben auf den Sprechblasen) und Ralf direkt anschreiben.



    Ab Burkhard hat ja auch schon Tipp zur Fehlersuche gegeben. um das Aufschrauben der Verkleidung wirrste jedenfalls nicht rumkommen.

    Iceman bei Kawasaki Offenbach Alex Georges (Tel. 069 810962) liegt noch ein Originalauspuff in kpl. Schwarz vom 2015 Model, würde er für einen Huni z.z. Porto abgeben. Ist vielleicht eine vorübergehende Lösung für dich. ;)


    Hatte ich vor 14 Tagen beim Drachenfest gesehen sieht mit der Schwarzen Endkappe gut aus, war selber kurz am über legen würde ihn dann aber kürzen, Anleitung findest du hier im Forum.


    Gruß Norbi

    Hi Iceman


    beim Tüv oder Hersteller anfragen ob hier ein nachfolge Zulassung besteht.


    Oftmals beim Hersteller der zuvor ABE beantragt hatte und in der für nachfolgende Modele nicht Aufgeführt sind.

    Bei Baugleichen Modellen nicht mehr zwingend erforderlich, solltest du dir aber im Fahrzeugschein per Abnahme eintragen lassen.




    Gruß Norbi

    Hallo Peter,


    ich habe bei mir die von Kern verbaut und „leider“ auch schon Erfahrung gesammelt.


    Beim Umfallen bleibt die GTR auf dem Vorderrad und den Top Block liegen auf ebener Fläche berührt weder der Koffer noch der Spiegel den Boden für mich sind die daher Super und sehen auch noch ganz gut aus. Haben mir wie gesagt schon den Ar... gerettet und weitere Schäden verhindert.


    Kannst ja mal schauen ob die dir zusagen.


    Gruß Norbi



    Top Block Design Sturzpads für Kawasaki GTR 1400


    http://www.bc-parts.de/Top-Blo…r-Kawasaki-GTR-1400-07-09

    Ralf da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
    Mit weiter fahren meinte ich das diese auf kurze Zeit noch möglich ist, das hier eine Reparatur unabdingbar notwendig ist erklärt sich glaube ich von selbst.


    Gruß Norbert

    Hallo Dirk
    wenn ich deine Bilder richtig interpretiere kommt das aus der Ventildeckeldichtung.
    Wieviel km hast du jetzt runter, sind deine Ventile schon einmal gemacht worden?
    Hattest du einen Ölverlust am Schauglas bemerkt, wenn nicht ordentlich mit Bremsenreiniger sauber machen und einmal warmlaufen lassen. Sollte nicht Öl austreten sondern nur schwitzen kannst du noch weiterfahren jedoch bei Zeiten Austausch. Wenn die Ventile noch nicht eingestellt wurden solltest du das mit erledigen lassen.


    Gruß Norbert

    Hallo Morris
    wann hast du die Bremsflüssigkeit (Kupplung Behälter) linke Seite am Lenker das letzte Mal gewechselt.
    Mal aufschrauben (ACHTUNG das kein Tropfen auf den Lack kommt) und mit einem Bremsflüssigkeitstester prüfen, könnte mir vorstellen das dieser dir Rot anzeigt.
    Sollte dann schnellstens gewechselt werden.


    Kannst ja mal berichten würde mich interessieren.


    Gruß Norbert

    Hallo Jürgen,
    habe noch ein Mitland BTNext PRO bei mir rumliegen, da ich auf Sena K30 umgestiegen bin wegen der Mash Funktion.
    Würde ich, wenn du möchtest für Schmales Geld Abgeben.
    Gruß Norbert

    Hallo Hugo
    also Bremsflüssigkeittest mache ich bei mir mittlerweile jedes Jahr.
    Das Ergebnis ist das diese zwar noch im gelben Bereich jedoch das nicht zwingend erneuert werden muss. Bei mir fliegt sie jedenfalls raus soll heißen wird gewechselt. Meine Fahrleistung ist zwischen 5 und 7000 km also ähnlich wie von dir beschrieben.
    Bei den Bremsen mache ich kein "man könnte vielleicht" sonder man macht es der Sicherheit zuliebe.
    Hoffe dir hier geholfen zu haben
    Gruß Norbert

    Hallo Olaf,
    frage doch mal Stefan ohne hätte es für Ihn echt böse ausgesehen, so wahr es zwar immer noch das Bein aber nichts am Oberkörper und Nackenbereich. Hatte mir auch Anfang letzten Jahres eine gekauft, man muss sich erst an das befestigen bzw. Lösen mit dem Klickverschluss gewöhnen, aber es ist ein erhebliches mehr an Sicherheit.
    Im Sommer kann es darunter auch ganz schön warm werden da die Lufteinlässe der Jacke durch die Weste abgedeckt werden.
    Hoffe das ich dir bei der Entscheidung helfen konnte, wenn noch Frage sind gerne.
    Für mich steht seit dem Frühjahrstreffen letzten Jahres fest, niemals mehr ohne.
    Gruß Norbert

    Hi Stephan
    der Bolzen dient zum Einstellen des Motorsturzes im Rahmen, wenn du in draußen hast wirst du sehen das der Bolzen ein paar Nasen hat worüber du im eingesteckten zustand den Motorblock hinten Anheben oder senken kannst. Im eingesteckten und gelösten zustand kannst du hier den Motor anheben oder absenken. Ich gehe davon aus das dieses zum Ausrichten gegenüber dem Kardan benötigt wird, genau weiß ich das jedoch auch nicht.
    Jedoch solltest du es tunlichst vermeiden hier herum zu Drehen. :S
    Ich hatte in bei mit Hilfe von einem Dorn und Kunststoff Hammer ausgetrieben und auch so den neuen wieder eingesetzt, ACHTUNG auf die Zahnung achten.


    Viel Spaß beim Schrauben :thumbup:
    Gruß Norbert

    Zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
    Keeper hatte bereits am Samstagabend mit Stefan telefoniert, er wird mir eine genaue Liste mit den bei ihm verbauten Teile-Nr. zusammenstellen.


    Ralf bei meinem Besuch bei Tante Louis haben die mir mitgeteilt das es hier verschiedenste Lenker von LSL mit Zulassung geben würde daher meine Frage welcher der richtige ist. Hier wurden mir auch Stahllenker angeboten. Vorteil bei Stahl sehe ich beim Verladen auf einem Trailer, hier habe ich mir beim letzten mahl die Vorderradabdeckung mit Spangurten vom Lenkkopflager sauber verkratzt. Gurthalterung von den Lenkerenden reißen beim Fahren mächtig am Lenker hier halte ich die Kraftaufnahme von Stahl erheblich höher als bei Alu. Habe schon von berichten gehört wo nach der Befestigung am Lenker dieser im Fahrbetrieb unvermittelt abgebrochen ist und es zu bösen Stürzen kam.
    Alu ist einfach vom Metallgefüge hier erheblich (kürzer) Schwingung‘s belastbar. Aber wenn es kein Stahllenker mit Zulassung gibt erübrigt sich diese Frage.


    Thomas auch an dich besten Dank hat mich ein echtes Stück weitergebrach ("Super" ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte) wird wohl der XB3, wobei ich den bei LSL nicht aufrufen kann muss ich wohl doch einmal mit Wunderlich telefonieren.


    Joe mir geht es einfach nur darum aufrechter zu sitzen die Helibars sind meines Wissens nach nicht Zugelassen (keine E. Nummer) und können daher nicht eingetragen werden.
    Bei längeren Fahrten mache ich unbewusst einen Katzenbuckel und muss mich dann immer wieder mal gerade biegen. Ich hoffe das wenn ich aufrechter Sitze diese einfach erheblich besser wird. Ob der Lenker am Fahrgefühl was ändert oder nicht kann ich nicht beurteilen weiß auch nicht ob ich das so Spüren würde fehlt mir einfach die Fahrpraxis da ich erst seit 2017 nach langer Pause wieder Fahre.


    Sehen uns ja wahrscheinlich dann beim Sommertreffen
    bis dahin die linke zum Gruß
    Norbert