Würde mich auch interessieren.....
Meine ist übrigens Baujahr 2012. Welche der drei Arten hat dann meine Verbaut?
wir das Team und seine Mitglieder heißen euch recht herzlich willkommen. Hier gibt es Hilfe zur Technik, Tuning, Lackierung und Reifen und vieles mehr für die Kawasaki 1400 GTR Für uns wie auch für neue Mitglieder gelten Regeln, die ihr oben unter Regeln nachlesen könnt, wer damit nicht einverstanden ist soll sich bitte NICHT anmelden bzw. seinen Account vom ADMIN löschen lassen. Ansonsten wünscht euch das Team nun viel Spaß hier bei uns im GTR1400-Forum.
Würde mich auch interessieren.....
Meine ist übrigens Baujahr 2012. Welche der drei Arten hat dann meine Verbaut?
Ok habe diese verwirbelungen meine bj 2012 nicht. Bei welchen Geschwindigkeiten tritt das Phänomen denn ein
Meine ist auch Baujahr 2012. Diese Verwirbelungen, oder vielmehr deren Fehlen, bemerkst Du tatsächlich erst, wenn die Teile mal montiert sind. Vorher, da bin ich ehrlich, fielen mir die auch gar nicht auf, bzw. waren für mich "dazugehörend" und daher unauffällig. Daher kann ich Dir Deine Frage auch nicht wirklich beantworten. Ich lies die damals auf Empfehlung meines Kawa-Dealers dann auch von ihm einfach mal montieren und siehe da, es war tatsächlich angenehmer.
Diese sollen den Luftverwirbelungen entgegen wirken, welche entstehen können, im Bereich Brustkorb, über dem Tank. Bei mir war dies sehr deutlich zu spüren, daher ließ ich die mir auch Recht zeitnah nach dem Neukauf damals montieren und tatsächlich waren diese Verwirbelungen anschließend nicht mehr vorhanden.....
Also lt. meinem Händler ist es tatsächlich so, dass sich bei den Modellen 2010 bis 2014 technisch nichts geändert hat, da wurde lediglich die Farbpalette verändert. Die technischen und optischen Veränderungen waren vom Modelljahr 2009 auf 2010 und dann erst wieder in der letzten Serie, also von 2014 auf 2015.... Von daher sollten die Teile der Modelljahre 2010 - 2014 zueinander passen.....
Autsch! Sch….! Waren das naturbedingte Steinchen, oder von nem LKW verlorene Ladung? Ich weiß, letztendlich egal, ist auch nur reine Neugier....
Also meine ist auch Baujahr 2012 und wenn ich dafür Teile brauche, was bisher noch nicht der Fall war und auch gar nicht erst dazu kommen muss, dann schaue ich im E-Bay. Neugierigerweise mache ich das ab und zu einfach mal so und finde da tatsächlich auch einiges.
Ich selbst würde auch auf Nummer sicher gehen und nur Teile bestellen, die mit dem Baujahr passen.
Ja, ich habe selbst getauscht, Meine ist aber auch ein 09er und soweit ich weiß geht das bei den Neueren nicht mehr so einfach, ein Elektroniker, der noch löten kann könnte das wohl hinbekommen, die Hauptsache ist doch, das man die Sensoren geöffnet bekommt......
Hmm….. Könnte vielleicht tatsächlich daran liegen, meine ist ne 2012er.
Sag mal, stellst du die Frage weil Du an Deinen Fachmann glaubst, oder weil du meine zahlreichen Berichte dazu nicht gelesen hast?
Nein und nochmal Nein, sondern weil ich tatsächlich keine Ahnung davon habe und es mich deswegen interessierte.... Wollte Dir damit nicht zu nahe treten, was ich anscheinend Deiner Reaktion nach ungewollt bin...
Was mich viel mehr Interessiert: DU hast die Batterien selbst getauscht? Laut meinem Kawa-Dealer geht das nicht so einfach und müsste entweder durch einen Elektroniker vorgenommen werden, oder eben die Teile einfach Neu erworben und dann komplett getauscht werden....
Mich würde mehr Interessieren: gibt es das nur für die Samsung-Watch? Was ist mir mir, als "Apple-Jünger"?
Hab ich schon vermutet , vielen Dank für Deine Bemühung.
Gruß Burkhard
Kein Thema, immer gerne. Und war einen Versuch wert, vor allem, weil ich sonst immer alles über ihn bekommen habe. Aber da stößt er halt dann auch an seine Grenzen.....
Gerne mal nachfragen!
MfG.
Hab ich gerade getan, er schaute auch sofort bei seinen diversen Quellen nach, jedoch leider mit negativem Ergebnis. Überall bei seinen Zulieferern steht dabei: nicht mehr lieferbar.... Sorry!
Wie bereits angeboten, kann ich gerne mal bei meinem Kawa-Dealer nachfragen, wo ich meine her habe....
Kann ja mal meinen Händler fragen, ob er noch dran kommt. Über ihn bekam ich sie damals und dann natürlich auch angebaut an mein Dickschiff..... Nützt übrigens wirklich was und ist auch tatsächlich spürbar...
Hmmm..... das Kardanöl hab ich noch nie gewechselt oder beim Kundendienst in Auftrag gegeben, wann sollte man das machen? Oder wird der automatisch mitgemacht beim jeweiligen Kundendienst in der Vertragswerkstatt?
Hallo! Also ich verwende schon seit nunmehr mehreren Jahren das System Scala-Rider G 9 und G 9x und bin damit für meine Bedürfnisse sehr zufrieden. Wobei ich mein IPhone, trotz der Möglichkeit, dort nicht aufgeschaltet habe, da ich es für nicht erforderlich finde. Also lediglich Navigation (TomTom Rider von 2013), so wie normale Kommunikation mit bis zu 8 Teilnehmern.
Natürlich ist leider auch hier eine Verzögerung drinnen, bis die Comm-Verbindung mit einem anderen Gerät aufgebaut und hergestellt ist, aber bisher war dies nur ein weniger großes Problem. In Chapter-Ausfahrten hat sich dieses System schon mehrfach gut bewährt, da auch die Reichweite von 1600 Metern doch für ein solches Gerät durchaus beachtlich ist. Übrigens taucht die Verzögerung bei der Nachrichtenübermittlung vom Navi, zumindest dem Eindruck nach, nicht auf.
Wow! Danke Leute, da fällt mir doch glatt ein gewaltiger Stein vom Herzen... Nein, das war kein Erdbeben, sondern nur der Aufschlag des Steines auf den Boden...
Warum ich darauf kam, trotz dass es BMW-Motorräder betraf, ist ganz einfach: Oftmals arbeiten die Fahrzeughersteller ja durchaus bei der Teileentwicklung zusammen. Und da sich die Optik der beiden Wellen durchaus sehr ähnlich sind, hab ich eben befürchtet, dass es möglicherweise da eine Kooperation gab und daher die gleichen Teile verbaut sein könnten.
Aber es beruhigt mich dann doch ungemein, selbst wenn das so wäre, dass sie wohl in der GTR absolut zuverlässig und wohl auch Fehler- und Störungsfrei laufen. Übrigens, dass mit dem größer werdenden Spiel hab ich bei meiner auch schon festgestellt, zumindest dem Eindruck nach. Habe das auch Checken lassen und mein Kawa-Dealer sagt, dass es völlig normal sei, da muss man dann wohl irgendein Gummiteil innerhalb des Kardans austauschen irgendwann, wenn es dann zu extrem wird. Aber das mit dem Kardanöl muss ich mal tatsächlich nachfragen, da ich gar nicht weiß, ob es schon mal getauscht wurde...
Vielleicht bin ich ja auch etwas zu empfindlich, aber ich bin halt auch von der GTR überzeugt und achte da eben dann auch auf die kleinsten möglichen "Wehwechen", damit es möglichst keine größeren Folgen hat... Man sehe es mir nach...
Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage. Ich hab jetzt mehrfach mitbekommen, dass bei den Dienstkrädern der Marke BMW LT 1200 und auch bei einem unserer Mitglieder des Motorradclubs bei seiner privaten BMW 1200 RT die Kardanwelle einfach abgerissen ist und zwar bei allen seltsamerweise gleicher Kilometerleistung von 54 tsd. Kilometern.... Und das innerhalb nur weniger Tage nacheinander....
Jetzt bin ich natürlich in sofern leicht verunsichert, da ich jetzt ebenfalls 54 tsd. Kilometer auf meiner GTR drauf habe, was mich nicht in Ruhe lässt. Daher einfach mal die Frage, hat jemand, der über diese Kilometerleistung mit seiner GTR drüber oder auch nur dran ist, dahingehend schon mal irgendwelche Probleme mit dem Kardan gehabt? Mein Händler sagte mir zwar, dass er das noch nie bei ner GTR erlebt habe und dass ich mir daher auch keine Sorgen machen müsste. Das sagte er aber auch schon bei der Fehlermeldung der Einspritzanlage und da weiß ich ja mittlerweile, dass die eben doch sehr häufig vorkommt, was mich dazu bringt einfach mal hier nachzufragen....
Gruß
Sleighnir
Moin Zusammen!
Zum einen würde mich der Preis dieser Teile mal interessieren, zum anderen wo genau man die bestellen kann (Web-Adresse). Das wäre durchaus schon mal hilfreich.
Zum anderen, ich fahre eine 2012er und habe bisher lediglich die Windabweiser von Kawa seitlich anmontiert, ob diese Teile tatsächlich spürbar was bringen und es daher Sinn machen würde, diese zu montieren und daher das Geld zu investieren. Bei den Windabweisern war dies tatsächlich der Fall.....
@Sleighnir
was mir Zeit gibt die 700 Euronen zu richten, die der Scheibenwechsel (Schwede, übrigens komplett mit neuen Klötzen und DOT4! ) kosten soll.
€700,- ??? Für vorne und hinten ???
Die Scheibe hinten lieht bei etwa €110,- im Zubehör. Die Klötze bei etwa €35,- im Zubehör. DOT 4 der halbe Liter höchstens ein Zehner. Arbeitszeit, keine Stunde. 700,- halte ich für übertrieben ! Selbst beim Kawa Dealer.....
Nur für die Vorderen, mein Lieber, laut Kawa für die Originalteile.... Wie ich weiter oben schrieb, hat er auch schon nach meinem deutlichen Durchschnaufen bereits verbaute und bewährte günstigere Variante der Scheiben für 170,--/St. raus gesucht.... Ergo kommt es mich schon mal erheblich billiger...
Nun, da ich da weniger technisch versiert bin (gebe ich gerne zu) verlasse ich mich da eben voll und ganz auf meinen Kawa-Dealer.... man sehe es mir nach! Wie ich bereits schrieb, schließe ich nicht aus, dass ich da an dessen Erklärung etwas falsch verstanden habe.
Wichtig war letztendlich für mich die Aussage, dass noch keine "Notfallwechselung" vorgenommen werden muss, was mir Zeit gibt die 700 Euronen zu richten, die der Scheibenwechsel (Schwede, übrigens komplett mit neuen Klötzen und DOT4!
) kosten soll.