Moin Reinert!
Also ich fahre den 4GT seit 3 Jahren und bin "einigermaßen" zufrieden. Einigermaßen deswegen, weil der Reifen zwar gute "Klebeeigenschaften" bei schnell gefahrenen Kurven hat, aber der Hinterreifen für einen Tourenreifen meiner Meinung nach viel zu schnell abgerieben war und soeben erneuert wurde, weil der Vorderreifen noch zu gut zum rundum-Tausch ist. Aber es gibt inzwischen den 5GT. Der oder der Angel GT wird beim nächsten Wechsel ausprobiert.
Was dein Problem mit dem abgelagerten (Alt-)Reifen deines Händlers angeht: Nicht aufziehen! Bikereifen sollen wie oben genannt unter anderem gute "Klebeeigenschaften" haben. Die werden nicht besser, wenn der Reifen älter wird. Im Gegenteil - der Gummi härtet immer mehr aus! Du solltest auf jeden Fall den Kauf des Hinterreifens (ggf. beide) stornieren! Falls der Händler nicht reagiert, ein freundliches EINSCHREIBEN mit Androhung von Regressansprüchen senden und Wandlung gegen einen aus der Serie 2020, mindestens aber 2019 einfordern. Alternativ fordere dein Geld zurück!
LzG
Chuck
Beiträge von Chuck
-
-
Auch hier wieder: DEN USER LINDCOCS SPERREN UND DEN BEITRAG SOFORT LÖSCHEN!!!
-
Sehe es genau wie mein Vorredner: WAS HAT SOWAS HIER ZU SUCHEN???!!! BITTE SOFORT LÖSCHEN!!!
-
Moin sleighnir!
Gib einfach mal bei google projekt d aero wings ein oder kopier diesen link: projektd.com/product_info.php?cPath=27_58&products_id=178 .
Dort findest du das,was du suchst.
VG
Chuck -
Moin Hugo!
Das liest sich alles gut, was du schreibst. Mehr kannst du m.E. nicht machen und wie du die Wirkung im Praxisbetrieb wahrnimmst, musst du selbst "erfahren"! Spätestens in einem satten Regenschauer müsstest du einen Unterschied zu vorher bemerken. (Ich habe links hinter der Scheibe eine Handyhalterung montiert. Vor Anbau der wings bekam mein Handy bei Starkregen und höherem Tempo relativ viele Wassertropfen ab - nach Anbau blieb es bisher trocken.)
Deine Fotos hab ich mir natürlich auch angesehen!
VG von der Elbe an die Nordsee!
Chuck -
Moin Hugo!
Sorry, aber ich bin nicht mehr so oft online, daher hab ich deinen Artikel zu den aero wings erst jetzt gelesen. Ich habe die Dinger inzwischen fast 2 Jahre dran. Hab die getönte Version gekauft und diese zusätzlich schwarz foliert. Kannst ja mal bei mir in die Fotos reinsehen.
Aus der Praxis: Je nach Anstellwinkel (die Bügel sind nach Erwärmung ja biegsam) ist der Wetterschutz insbesondere bei den älteren GTRs (vor 2010 da die Spiegel bei denen ja leider tiefer liegen) durchaus positiv spürbar. Den Spalt zwischen Scheibe und wings hab ich auf das schleiffreie Minimum reduziert.
Falls Fragen bestehen, einfach melden!
VG
Chuck -
Hallo Jürgen,
ausnahmsweise kann ich Schwede mal nicht zustimmen.
Für gute Heizgriffe braucht es nicht mehr Geld, als für diese! Ich fahre sie nun exakt 2 Jahre und bin absolut zufrieden. Die Stufe 2 macht wirklich hohe Handinnentemperatur und ist zum "anheizen" oder für extreme Bedingungen auch im Dauerbetrieb geeignet und Stufe 1 ist für Dauerbetrieb bei niedrigen Aussentemperaturen absolut ausreichend. Ergänzung: Ich fahre die ganze Saison - also auch in Ausnahmefällen mal um Null Grad Celsius - nur mit ungefütterten Sommerhandschuhen.
Viele Grüße
Chuck -
Moin zusammen!
Also bisher kann ich über den MiPiRoad4GT auch nur Gutes sagen. Allerdings hab ich voriges WE ungewollt mal eine neue Erfahrung sammeln dürfen. Ich war im Solobetrieb unterwegs. Motor und Reifen waren warm gefahren, Straße trocken, Lufttemperatur ca. 25 Grad C.. Also beste Bedingungen!
Hab auf einer kurvigen Bundesstraße mal zügig einen Pkw überholen wollen und hab bei ca. 100 von 5 auf 3 runtergeschaltet und den Hahn gewürgt. Mit leichtem Erstaunen durfte ich beim rausziehen feststellen, dass das Hinterrad auch zum sliden taugt... War aber gutmütig und ging gleich wieder in den Vorschub über. Also auch hier war der RoadGT top!!!PS Roadrunner: Hast absolut Recht! Der PiPo2 war der Hammerreifen überhaupt!
-
"Moin, ich habe aber eine von MRA mit Vario Aufsatz.Hält bei jeder Geschwindigkeit die Form ohne zu flattern. Könnte aber etwa 5 cm höher sein. Dann wäre sie perfekt."
Moin Schwede,
siehste... meine Scheibe ist auch ohne Aufsatz schon ziemlich hoch und genau dadurch vermutlich durch den Aufsatz nun zu labil... Nothing is perfect...Moin Armin,
was sagt die Aufsicht (TÜV) zu den Änderungen? Hast du dir eine Schablone gebastelt, um die Scheibe auszufräsen?Hinsichtlich der Anfälligkeit der Mechanik bzw. Halterung hat die GTR u.U. tatsächlich eine Schwachstelle, denn der ehemalige Eigentümer meiner GTR hat mir beim Kauf folgendes Zitat seines Freundlichen mit auf den Heimweg gegeben: "keinesfalls während höherer Geschwindigkeit die Scheibe hochfahren, weil das dem Antrieb oder der Statik schaden würde".
Und je höher die Scheibe, desto größer der Druck auf dieser...
VG ChuckPS Falls Auggiman hier mal lesen sollte... Stefan, sag doch mal bitte was zu den Eigenschaften deiner Scheibe.
-
Problem Stabilität...
Moin Armin,
ich stimme dir zu, die Variante mit dem klappbaren An- oder Aufbauteil hat verschiedene Vorteile.Mich würde interessieren, ob du mit deiner Originalscheibe plus Aufsatz die Erfahrung gemacht hast, dass die gesamte Scheibe bei hoher Geschwindigkeit (vmax 200 Plus x) (zu) labil=instabil wird und dadurch nicht mehr zu 100 Prozent ihrer Funktion nachkommt.
Ich hab momentan eine Scheibe von powerbronze montiert (Kaufentscheidung war damals: Gute Optik, getönt und günstiger Preis) und an dieser den variablen MRA-Anbausatz verschraubt. Diese Kombination funktioniert bis ca. 200 km/h auch bei hochgefahrener Scheibe durchaus gut. Darüber hinaus wird es aber zunehmend "labberiger"(was zwangsläufig durch den Aufsatz noch verstärkt wird)...
Nun scheint mir beim Lesen von Artikeln zum Thema Scheibe, dass viele Scheiben von Drittanbietern aufgrund (vermutlich zu) geringer Materialstärke mehr oder weniger große Ausfallerscheinungen im Vergleich zu den - m.E. überteuerten - Originalscheiben haben.
Zähneknirschend verstärkt sich daher bei mir leider der Gedanke, dass der Satz "wer billig kauft, kauft zweimal" in diesem Fall aber stimmen könnte...
VG Chuck
PS Obwohl ich immer mit Koffern und TopCase fahre, lasse ich den Pferden oft freien Auslauf und dann ist Vmax >200 relativ oft angesagt, denn hier in der Gegend sind die Bundesstraßen zum tieffliegen gut geeignet...Leider daher nicht zum "Kurvengeigen"...
-
Hallo Thomas,
ja, dein Beitrag hilft auf jeden Fall! Danke dafür! Ich fahre den Reifen ja auch seit Saisonbeginn und zum ersten Mal überhaupt. Allerdings finde ich die von dir genannte Kilometerleistung für den Hinterreifen ziemlich mäßig. Da bin ich von allen meinen früheren Bikes auch unter Vollgepäckbedingungen deutlich mehr gewohnt. Aber um die durchschnittliche Laufleistung von Reifen fair zu bewerten, bedarf es mehr als einem Erfahrungswert. Bin daher sehr gespannt, was andere PiPoGT4-Nutzer an KM schaffen und hoffe, viele von euch bringen sich mit den Daten hier ein. Ich werde euch auch am Lebensende meiner Reifen mitteilen, was sie geschafft haben.
In diesem Sinn allseits gute und lange Fahrt (egal mit welchem Reifen!)
Chuck -
Hallo Lupo,
ich fahre kontinuierlich mit beiden Koffern plus TopCase und habe auch (bei den relativ seltenen) Schnelletappen (Spitze war bisher auch bei mir ca. 220 km/h) auf der Bahn bisher keinerlei Unruhe feststellen können. Bei mir macht allerdings die Scheibe (siehe meine Fotos) in der jeweiligen Höhe deutliche Unterschiede und hat starke Einflüsse auf die Fahreigenschaften - allerdings spürbar nur im oberen Bereich. Fahrwerk ist bei mir bisher neutral.
VG
Chuck -
Hallo Marco!
Ich fahre seit Saisonbeginn den MiPi Road4 GT und bin - nach ca. 2000 KM damit absolut zufrieden. Dies lässt natürlich keine Rückschlüsse auf die Laufleistung zu. Aber Kälte-und Nässetauglichkeit ist absolut top und mit Gepäck plus Sozia, was insgesamt ca. 175Kg Zuladung waren, bin ich letztes Wochenende beim Frühjahrstreffen gewesen. Auch ist die Rückmeldung m.E. absolut deutlich und somit gut vorhanden.
Nur teilweise kann ich bestätigen, was dir zum Luftdruck gesagt wurde. Ich hatte zur Anreise zum Treffen vorn (aus Versehen nur) 2,7 und hinten 2,9 bar drauf und hatte das Gefühl, einen Platten zu haben. Hab an der Lufttanke dann jeweils auf 3,1 erhöht und die Fuhre fuhr sich danach leicht wie´n Fahrrad.
Bin gespannt, was die anderen für Erfahrungen haben, denn hier gibt es einige Biker, die den GT4Road schon länger fahren.
VG
Chuck
PS Im Solobetrieb (ich hab z.Zt. ca 90 KG) fahre ich 3,0 auf beiden Reifen und finde das passt! -
Hallo Mecki,
Eigentlich habe ich auch keine logische Lösung, denn so wie du dein Problem beschreibst, kann es alles mögliche sein.
Helmi hat dazu ja schon geschrieben. Ich hatte an meiner 1100er mal ein Problem mit dem Zündunterbrecher des Ständers.
Der Stift, der bei hochgeklappten Ständer eigentlich die Zündung freigeben soll, war verdreckt und hing manchmal auf halber Strecke fest, was ähnlich einem Wackelkontakt wirkte. Bevor du größere Maßnahmen einleitest: Reinige den Zündunterbrecherstift am Ständer großzügig mit MOS2-Spray. Anschließend gut trocken wischen, damit sich nicht wieder Schmutz ansetzen kann. Bei mir hats damals funktioniert und das Problem war weg!
Drücke dir die Daumen!
VG Chuck -
Hi Gerd!
Den Pilot Road GT!
Wie geschrieben seit 04. März drauf. Inzwischen knapp über 1000 KM und bei Kälte und Nässe (war Freitag dienstlich in Leipzig und hatte vom Start in L. durch die Dübener Heide bis nach Hause voll den Guss...) ist der Reifen top. Bisher keinerlei negative Kritik meinerseits. Da vorher ein Bridgestone BT 23 drauf war, kann ich zum Angel GT leider nichts sagen.
VG
Chuck -
Moin liebe Leute!
Hier kommt mein Beitrag zum Preis für den SATZ Pilot Road GT.
Um Dirks Hinweis gleich aufzugreifen:
Bekanntlich wohne ich in Sachsen-Anhalt (Teil der östlichen Bundesländer). Hab mir eben meine Rechnung vom 04. März gegriffen.
Endpreis inkl. aufziehen/auswuchten: 298 Euro in eine markenunabhängigen Werkstatt in Wittenberg, welche ich seit ca. 10 Jahren nutze.
Anmerkung: Kein Azubi oder Grobmotoriker hat sich versucht = schadensfreie Montage!
Schönen Sonntach!
Chuck -
@1400gtr-man
"Also ich meine, ich fühle mich nicht verpflichtet, allen Kram gut zu heissen, nur weil er hier im Forum vorgeführt wird."Nichts gegen eine eigene Meinung! Aber dann sollte sie wenigstens wirklich und komplett konstruktiv sein! Ansonsten stimmt es, man muss sich nicht verpflichtet fühlen... Aber hier wird ja wohl auch niemand genötigt, zu jedem sich anbietenden Thema etwas schreiben zu müssen! Oder?
-
Moin @all!
Ich möchte auch etwas anmerken:
Selbst bei exakt gleicher Scheibenstärke aus derselben Baureihe und gleichen Belägen wird es fast immer zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen in der Haltbarkeit (aber auch in der realen Anwendung) kommen, denn die Bremsleistung und -haltbarkeit hängt EXTREM von der Fahrweise ab! Es gibt "Schonbremser" und "Radikalbremser" und wenn Bremsscheiben z.B. erstmal "durchglühen", ist relativ schnell ENDE angesagt.
Gruß an Alle
Chuck
PS Einer meiner besten Freunde gehörte zu den Radikalbremsern... Der hat ständig nachkaufen "dürfen"... -
Moin moin @all!
Ich hab gestern erstmals persönlichen Kontakt mit einem Forumsmitglied gehabt. Peter&Kerstin (Peter663) haben mich besucht. Mittagessen auf der Terrasse unserer Elbkneipe nur 50 Meter von Elbufer entfernt (Wetter war wechselhaft, aber okay). Alles zusammen ein schöner Tag.
Ich hoffe, gestern ging oder heute geht es vielen von euch ebenso!
Viel Spaß!
Chuck
PS Ein paar gemeinsame KM waren natürlich auch dabei! -
Moin Heinz!
Ich wünsche dir ebenfalls SCHÖNE OSTERN! Und dann wünsche ich dir für deine Bandscheibenerhaltung mit der Gelsitzbank (ich hab mir über den Winter auch eine -wenn auch nicht die Originale - gegönnt, viele angenehme Fahrten mit der Dicken! Auch bei uns ist es gerade sonnig schön und soll heute auch den ganzen Tag so bleiben.
Ride on!
VG aus Sachsen-Anhalt
Chuck