Hallo
Was ist bei deiner Aktion TÜV herausgekommen?
Posts by Travel
-
-
Hallo Stefan
Ich kann nur allzu gut davon sprechen als ich mal eine Vollbremsung machen musste und die Scheiben waren bei 4,5mm.
Ich bekam das Motorrad zwar noch abgebremst aber danach waren die Scheiben in der Mitte ausgeglüht. Ich kann schon
garnicht verstehen warum die Scheiben von Haus aus so dünn sind.
Gruß
Armin -
Sorry für den Text, bin mal wieder im Ausland.
Hallo
Nein, es sind nicht die scharfen Simmerringe. es ist der Dreck der sich an den Simmerringen absetztDer schleift wie Schmiergelpapier. Um dem zu entgehen sollte man Minimum zweimal im Jahr die Räder ausbauen und die Ringe säubern. Neues Fett rein und danach wenigstens regelmäßig die Außenseiten mit Sprüh Öl reinigen.
Meine sehen noch top aus, bin aber auch nicht so viel gefahren wie viele andere hier.
Gruß
Armin -
<p>Hallo</p>
<p>Nein, es nicht die scharfen Simmerringe. es ist der Dreck der sich an den Simmerringen absetzt.</p>
<p>Der schleift wie Schmiergelpapier. Um dem zu entgehen sollte man Minimum zweimal im Jahr die Räder ausbauen und die Ringe säubern. Neues Fett rein und danach wenigstens regelmäßig die Außenseite mit Sprüh Öl saubermachen.</p>
<p>Meine sehen noch top aus, bin aber auch nicht so viel gefahren wie viele andere hier.</p>
<p> </p>
<p>Gruß</p>
<p>Armin</p>
<p> </p>
-
Am besten ginge es den ausgebauten Kühler auf eine leicht vibrierende Oberfläche zu legen. So rieselt der Sand nach und nach heraus. Ist das Gröbste raus kann er erst einige Stunden eingeweicht und dann ausgespült werden. Beim ersten Gang entleerte mein Kühler ca. 60-80 ml Sand und Dreck. Seit her habe ich ein VA Drahtgitter und ein Kühlerschutzblech davor. Jetzt ist Ruh damit.
Gruß
Armin -
-
Hallo Vossi
Bin eben über diesen Beitrag gestolpert und wundere mich dass hier nicht mehr geschrieben wird.
Eine KBA ist eine vom Kraftfahrt Bundes Amt ausgegebene Nummer die besagt das das Teil eine Freigabe besitzt. Wo du das Teil draufschrauben darfst sagt dir dann die ABE. Wenn es sich um ein Originalteil handelt hast du natürlich keine ABE mit dir zu führen oder es in die Papiere einzutragen.
Da müssten wir ja 3000 Zettel mit uns rumschleppen.
Um dich abzusichern kannst du beim TÜV nachfragen, ob diese KBA Nr. wirklich ein Originalteil ist oder ob du es mit ABE oder Eintragung verwenden darfst. Oftmals drucken sie dir die ABE sogar aus. Die habe da viel mehr Möglichkeiten als wir mit dem billigen Internet.Vielleicht kann ja mal der Eine oder Andere auf seine originale Scheibe schauen und sagen was da für eine Nummer draufsteht.
Wenn Vossi sagt eine höhere Tourenscheibe kann’s ja nur die ab 2010 sein.Gruß
Armin -
Ich darf da mal kurz einharken mit den 4,1mm.
Die Mindeststärke von 4,5mm ist ja nicht so ganz umsonnst
auf der Scheibe aufgedruckt.
Ich selber musste bei einer Scheibendicken von 4,2mm eine
Gefahrenbremsung auf der Autobahn machen. Nur von 140 auf 80Km/h,
danach waren beide Scheiben dunkel blau und unbrauchbar geworden.
Wenn das kein Grund ist, den Wechsel etwas schneller in Betracht zu ziehen,
dann würde ich nur noch in der Stadt damit rumfahren.
Gruß
Armin -
Ich hatte mir den Satz Roadtec 01 frisch fürs Jahrestreffen aufgezogen und muss sagen, macht einen sehr guten Eindruck. Hatte nach wenigen Km schon gutes Vertrauen zu den Reifen. Leichtes aber nicht zu kippeliges Einlenkverhalten. Wie ein Satz gut angefahrene Reifen. Ich meine eine leichte Eigendämpfung des Reifens zu spüren, obwohl ich vorn 2,9 und Hinten 3,0 bar fahre. Auch das Fahrwerk habe ich recht stramm eingestellt. Für mich eine sehr Positive Eigenschaft.
Für die ersten 1500Km würde ich eher den Roadtec 01 wieder nehmen als den Road 4 GT, mit dem ich nicht unbedingt unzufrieden war. -
Hallo Siggi
Ich habe mir eines selber Gebaut.
Ähnlich wie das auf den Bild nur aus Aluminium Profilrohr.
Hab jetzt leider kein original Bild zur Hand. -
Meine 01er liegen in der Garage und warten nur das ich wieder nach Hause komme.
Für 254,- kann man nicht meckern, montiert werden sie selber. -
Wart mal bis du älter bist, dann gehst du zum Arzt nur damit du Unterhaltung hast.
-
Hypochonder sollten es sofort wechseln. Die glauben nämlich das originale Lager sei schon im neuen Zustand kaputt gewesen.
Ich bin einer von der Sorte und ich meine das Emil Schwarz Lager gibt eine extrem bessere Stabilisierung, da muss man nicht warten bis es kaputt ist.
Doof ist auch 50000 damit zu fahren, es dann umzubauen und die Maschine nach weiteren 20000 zu verkaufen. Dann lieber gleich und lange Freude daran.
Ich fahr meine eh bis ich sterb. -
Hallo Jungs,
Ich bin mit dem PIRO 4GT nach 7000km nicht mehr so glücklich wie am Anfang und werde zum Treffen schon den Roadtec 01 aufziehen. Habe jetzt noch 3,2mm was mir fürs Treffen zu wenig ist.
-
Die Originalen bremsen besser als die Lukas machen aber die Scheiben schneller kaputt.
Die Lukas haben beim Bremsen ein surrendes Geräusch was im nassen noch deutlicher wird. Ist aber nicht schlimm.
Wer Lukas fährt und sie selber wechselt sollte als Vielfahrer einen zweiten Satz auf Lager haben. Sie fahren sich doch deutlich schneller ab als Organische. So ist es auf jeden Fall bei mir. Es gab aber auch schon Ausnahmen hier, die waren mit dem Original immer zufrieden. Ich hab’s auf 2 Satz verschlissene Scheiben in 30000Km geschafft. Seit dem fahre ich Lukas.
Gruß
Armin -
Selber ausbauen, dann hat man auch Zeit zum sauber machen und fetten. Ist mir sehr wichtig für die Lebensdauer der Lager und Dichtungen. Selbst den Ruckdämpfer in der Hinterradfelge mache ich sauber und schmiere ihn mit Glyzerin.
Reifendruck erhöhen, dann ist auch der Road4 nicht schwammig. Auf meiner Anzeige 2,7 zu 3,1.
Federbein hinten zu weich gibt auch ein schwammiges Gefühl.
Habe mit dem Road4 jetzt 6000Km runter und es sind noch 4mm übrig. Sollte also auch locker halten. Was beim Angel zu bemängeln ist, wenn’s dem Ende zugeht ist er schneller weg als man schauen kann.
Ich habe immer Flickzeug und Kompressor mit. Wenn’s zu flicken geht fahre ich so einen Reifen auch fertig. Ich scheiß da nicht rum mit Angst und schnellst möglich neuen Reifen drauf. Ich fahre halt langsamer und vorsichtiger den geflickten Reifen weiter. Ist nicht das erste Mal.
Muss aber jeder selber entscheiden.
Gruß
Armin -
Ich glaube nicht dass du in einem der Öl Eigenschaft findest die du später für einen Defekt verantwortlich machen könntest. Ich fahre das Castrol, alle 2 Jahre oder 12000 Km wechseln und das sollte halten wenn sich kein Sand im Getriebe verirrt.
Gruß
Armin -
Hallo Frank
Ich bin Derjenige der sich die Öffnungen selber ausgesägt hat.
Zum TÜV mache ich die originale Scheibe drauf, die hätten sonst noch mehr zum Meckern.
Leider bekommt die Scheibe nach vier Jahren, an den ausgeschnittenen Stellen, kleine Risse.
Obwohl ich mit einem Brenner die Kanten abgerundet und somit auch die Spannung herausgenommen haben sollte, reißt sie ein. War ein Versuch wert.
Die Ausschnitte bringen aber einiges. Ich will keine geschlossene Scheibe mehr fahren.
Was den Aufsatz angeht, den habe ich selber drauf und finde ihn klasse und wer sich an der Optik stört soll halt nur sein Moppet anschauen.
Gruß
Armin -
Auf diese Anzeige ist sowieso kein richtiger Verlass. Sie errechnet immer die Reichweite mit dem momentanen Verbrauch. Das heißt, wenn du lange gemütlich Autobahn gefahren bist und sie zeigt noch 50 Km Reichweite an, dann kann es sein das du nach der Abfahrt kaum noch zur Tankstelle kommst. Der Verbrauch steigt so rapide an dass die Anzeige gerade noch 5 Km Reichweite anzeigt.
-
Mit dem originalen Fahrwerk ist Tieferlegen nicht empfehlenswert. Ein verstärktes Fahrwerk lässt auch nur eine begrenzte Tieferlegung möglich.
Meine ist durch ZZR Gabel etwas aber nicht viel merklich tiefer gekommen.
Die Sitzbank der ab 2015er Modelle sind tiefer und nicht so breit. Bin selber nur 1.72 und habe mir diese Bank gekauft. Bin mehr als zufrieden damit. Zuvor hatte ich mir meine Daitona Stiefel neu besohlen und dabei 1cm erhöhen lassen. Zusammen eine gute Kombi.
Gruß
Armin