Posts by Schubi

    Ich sprach hier vom kalten Zustand, das der Druck sich bei Erwärmung erhöht ist ja klar. Die alten Zellen hatten 3,0 und 2,95 Volt. Die Neuen Zellen hatten 3,25 Volt. Ich fahre die GTR seit 2012 aber dieser Druckunterschied ist mir auch im Neuzustand nie Aufgefallen. In der Regel habe ich den Luftdruck meist zu Hause nachjustiert. Dieser passte auch dann im kalten Zustand. Der Zuwachs bei Erwärmung beträgt ca. 0,1-0,2 Bar. Es lässt sich ja damit leben wenn man es weiß aber interessiert hätte es mich schon ob mehrere dieses Phänomen haben.

    Ich habe beim letzten Reifenwechsel die Batterien von den Drucksensoren erneuert. Dann wie gewohnt vorne 2,9bar und hinten 3,0bar laut meinem Reifenfüller aufgefüllt. Bei der ersten Fahrt Anzeige vorne 3,1bar und hinten 3,2bar . Da mein Reifenfüller schon einige Jahre auf dem Buckel hat einen neuen besorgt. Doch dieser zeigt auch 2,9 und 3,0bar an. Vor dem Batteriewechsel stimmte der Druck genau mit dem Reifenfüller über ein. Hat da jemand von euch eine Idee woher das kommt ???

    Da Michelin mir nicht sagen konnte wann evtl. eine Freigabe für die ZGT 40 C geben wird und ein 2020 Reifen nicht zu bekommen ist. Habe ich nun die Pirelli Angel GT 2 A Vers. aufziehen lassen. In diesem Atemzug gleich neue Batterien in die Sensoren eingelötet, Bj 11 EZ 12 es waren immer noch die ersten. Haben letztes Jahr im Herbst oft gemeckert.
    Ich denke mit dem Pirelli mache ich nix verkehrt

    Ich habe auch den Michelin Pilot Road 4 GT drauf. Hat jetzt 11.000 auf dem Buckel und ist fertig. Würde jetzt gern auf den PR 5 GT wechseln allerdings gibt es keine Freigabe für unsere Dicke. Aber ich habe gelesen das man jetzt Reifen fahren darf die den Angaben von Größe u.s.w. entsprechen. Die Reifen müssen aber ab 01.2020 hergestellt sein. Habe ich das so richtig verstanden????

    Also die Scheibe aus der Bucht ist die reine Scheibe mit dem Ausschnitt.
    Bei der Fahrt auf der Autobahn mit 200 km/h Klappe voll offen und Scheibe ganz oben neigt sie sich zum Fahrer hin, aber kein Flattern oder rappeln. Bei der Orginalscheibe hatte ich das diese zum Teil Flattert oder rappelt. Bin allerdings bis jetzt erst einmal ein paar Minuten mit der neuen Scheibe so schnell unterwegs gewesen war einfach zuviel Verkehr. Bin bis jetzt noch begeistert von der Lösung :walklike:

    Hallo
    So habe den Umbau auf die 2016 Scheibe gestern durchgeführt allerdings mit einer Puig Touringscheibe die noch etwas höher ist als Orginal Kawasaki.
    Habe vorher die Orginalscheibe mit Ausschnitten von der MRA versehen und den MRA Aufsatz verbaut gehabt war schon recht gut aber die neue mit der großen Öffnung ist echt Klasse 200 auf der Bahn ohne Unterdruck und geöffnetem Visier. :toocool:
    https://1400gtr-forum.de/gallery/index.php/Image/4575-2011-Model-mit-Scheibenöffnung-2016/https://1400gtr-forum.de/gallery/index.php/Image/4573-2011-Model-mit-Scheibenöffnung-2016/

    Soweit mir Bekannt ist sind es zwei verschieden Schaltpunkte in den Sonden eine schaltet wenn das Gemisch zu mager wird. Dann wird das Gemisch angefettet bis die andere wieder schaltet und das Gemisch so wieder abmagern lässt. Daher auch das Konstantfahrruckeln. Ich hoffe ich habe es verständlich und richtig Erklärt . ;)

    Bin wieder heil zurück vom Gardasee und die Reifen Pilot Road 4 nun 4000km alt. Ich bin voll auf begeistert von dem Reifen da wir drei Tage sehr viel Regen hatten konnte ich ihn auch auf nasser Fahrbahn testen. Es gab keinerlei Rutscher selbst bei größeren Schräglagen in den Kehren. :thumbup: Am Vorderreifen hatte ich die Befürchtung einer Sägezahnbildung aber siehe da alles gut, der Reifen lässt sich ohne komisches Gefühl bis auf den Rand fahren also zu jeder Zeit ein sicheres Gefühl. :thumbup:
    Den Reifen werde ich mir warm halten mal sehen wie lange der noch hält im Moment hinten mitte 4,5 mm Profil es waren 1300 Km Autobahn dabei allerdings im schnitt nur 150-160 Km/h.


    Gruß Schubi

    Ich habe die T30 nun 6500 km gefahren und war recht zufrieden, ein gut ausgewogener Reifen. Sie hätten wohl noch so 1500 km gehalten vorn noch länger. Aber da ich am 14.5 zum Gardasee fahre und dort 8 Tage im Umkreis mein unwesen treiben möchte hätten die nicht mehr gehalten. Habe das Moped Heute zum Reifenwechsel abgegeben und lasse nun mal die Michelin Pilot Road 4 GT aufziehen mal sehen wie die sich verhalten und wieviel km mit denen drin sind. ;)


    Gruß Schubi